(Inklusive Audioversion) Nicht jedem ist bekannt, welche gravierenden Auswirkungen eine Übersäuerung auf die Gesundheit haben kann. Zwar ist eine chronische Übersäuerung nicht lebensbedrohlich, sie kann aber – wird sie nicht behandelt – weitreichende Folgen haben. Auch wenn Schulmediziner viel zu selten darauf eingehen, ist für Alternativmediziner gerade auch eine Übersäuerung für viele Zivilisationskrankheiten verantwortlich. Sie […]
Im Doppelpack zum Behandlungserfolg
(Inklusive Audioversion) Die meisten Leser wissen sicher um meine Arbeit rund um das „Schüßler Forum“, welches ich 2006 ins Netz gestellt habe. Nach wie vor sind die Mineralstoffe eine Herzensangelegenheit von mir. Auch in unserem Nachschlagewerk auf „Wirksam heilen“ spielt die Schüßler Therapie bei jeder Krankheit eine große Rolle. Denn schon der deutsche Arzt Willhelm […]
Das umfangreichste Sammelwerk der Schüßler Therapie
Viele von Ihnen kennen meine Arbeit rund um das Schüßler Forum. Im März 2006 von mir gegründet, entwickelt es sich kontinuierlich weiter und verzeichnete alleine im Januar 2018 knapp 160.000 Besucher. Immer schon habe ich mich gefreut, wenn ich von Schüßler Anwendern die Rückmeldung bekam, dass sie sich – aufgrund einer Empfehlung – mein „Großes […]
Warum in die Ferne schweifen. . .
(Inklusive Audioversion) So oder ähnlich hinterfragten einige Abonnenten meinen Beitrag „Die Nahrung soll deine Medizin sein . . .“. In diesem hatte ich „Superfoods“ thematisiert und den heimischen Produkten etwas wenig Platz eingeräumt. Gerne greife ich dieses Thema noch einmal auf und beschränke mich auf regionale Produkte. Zieht man diese vor, ist einer der großen […]
Mangelversorgung trotz Übergewicht
(Inklusive Audioversion) Mangelversorgung! Ja – diese ist auch in der westlichen Welt ein Thema. Vor allem dann, wenn es um die Mikronährstoffe geht. Das European Journal of Nutrition schrieb schon im Dezember 2014: Circa 2 Milliarden Menschen weltweit leiden an einem ernährungsbedingten Mangel an Mikronährstoffen. Wie kann das sein, wenn wir parallel dazu immer öfter […]