Wirksam heilen

Der Gesundheitsblog von Bärbel Puls

  • Startseite
  • Über mich
  • Das Autoren Team
  • Impressum
  • Datenschutz
Der neue
Naturheilkunde
Newsletter
Spannende Videos
Interviews mit Heilberuflern
Jetzt kostenfrei abonnieren!

16. August 2021

Achten Sie bei Entzündungskrankheiten unbedingt auf Ihre Ernährung

(Inklusive Audioversion)

Chronisch-entzündliche Erkrankungen nehmen immer mehr zu und viel zu selten sehen Betroffene da einen Zusammenhang zwischen den Beschwerden und der Ernährungsweise. Die Schulmediziner wissen dieses zwar, weisen aber kaum einmal darauf hin. Warum auch – so ganz gesund will man seinen Patienten ja gar nicht haben. Ganz im Gegenteil. Mit den bestehenden Behandlungsmöglichkeiten werden maximal die Symptome gelindert und die Nebenwirkungen der verschriebenen Medikamente werden schon dafür sorgen, dass sich ein weiterer Dauerpatient entwickelt.

Medikamente helfen langfristig aber nicht gegen Entzündungen
Kein Betroffener wird Heilung oder gar sein körpereigenes Gleichgewicht wiedererlangen, wenn er ausschließlich auf Medikamente setzt. Diese unterdrücken zwar sowohl Entzündungen als auch die damit einhergehenden Schmerzen, aber es wird nicht an den auslösenden Faktoren gearbeitet. Bleiben diese bestehen – sprich, werden die Lebens- und Ernährungsgewohnheiten nicht verändert – kommt man in einen wahren Teufelskreis. Hinzu kommen – durch die Einnahme allopathischer Mittel – häufig starke Nebenwirkungen, die den Stoffwechsel des Körpers zusätzlich belasten und weitere Beschwerden verursachen. Dieser Abwärtsspirale wieder zu entkommen, erweist sich oft als besonders schwer und nicht selten fällt – seitens der Schulmedizin – dann das Wort austherapiert.

Aber gehen wir einmal einen Schritt zurück und schauen, wie wir erkennen, ob eine chronische Entzündung vorliegt. Denn der Weg dahin ist oft schleichend. Unspezifische Symptome wie Abgeschlagenheit, Anfälligkeit für Infekte, Gelenkbeschwerden, Kopfschmerzen, Müdigkeit oder auch Verdauungsprobleme oder Beschwerden rund um den Verdauungstrakt, all das sind oft die ersten Hinweise und schon sie sollten beachtet werden, bevor es „zu spät“ ist. Sonst ist die Gefahr sehr groß, dass sich daraus schwere chronische Krankheiten entwickeln.

Aktivieren Sie die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers
Die richtige Ernährung trägt viel dazu bei, Entzündungen einzudämmen. Schätzungen zufolge essen wir heute 30-mal mehr entzündungsfördernde Lebensmittel als noch vor 100 Jahren. Dies ist ein Grund warum Entzündungserkrankungen auf dem Vormarsch sind. Akute und chronische Entzündungen sind nicht selten die Ursache zahlreicher Erkrankungen wie Arthritis, Arthrose, Bluthochdruck, Demenz, Gicht, Neurodermitis, Osteoporose, Rheuma, Schuppenflechte bis hin zu Krebserkrankungen.

Mit einer dauerhaften Umstellung der Ernährungsweise, können wir von Grund auf gesunden und dafür sorgen, dass sich nichts Chronisches entwickelt. Aber klar ist auch, dass es alleine damit – bei bestehenden chronischen Erkrankungen, die sich unter Umständen vielleicht auch schon über Jahre manifestiert haben – nicht getan sein wird. Neben der Ernährung muss hier dann vor allem auch auf Bewegung, Schlaf und Stressauslöser im privaten und beruflichen Bereich geschaut werden. Das alles sind Ansätze, die auch für ganzheitlich arbeitende Heilbehandler wichtige Therapie-Bausteine sind und auf die wir auch in unserem Gesundheitsratgeber von „Wirksam heilen“ immer wieder hinweisen. Schwerpunkt ist und bleibt aber unsere Versorgung.

Für den menschlichen Organismus ist eine ausgewogene Ernährung immens wichtig. Nur mit den richtigen „Brennstoffen“ kann dieser einwandfrei funktionieren und gesund bleiben. Leider gibt es eine Menge Fallstricke und die möchte ich kurz aufzeigen, weil sie extrem entzündungsfördernde Eigenschaften haben. Der Verzicht bzw. eine starke Einschränkung wirkt sich insgesamt positiv auf unsere Gesundheit aus.

• Transfette: Dieses sind ungesättigte Fettsäuren, die wir vor allem in Süßwaren und Snacks, zuckrigen Backwaren, Frittiertes und in so gut wie allen Fertigprodukten finden. Studien bestätigen, dass Transfette den „schlechten“ Cholesterinwert im Blut erhöhen und so das Risiko einer Entzündung im Körper steigt.
• Zucker: Er zählt nicht nur zu den entzündungsfördernden Lebensmitteln, sondern steht auch in Verdacht, den gesundheitsfördernden Effekten von Omega-3-Fettsäuren entgegenzuwirken und diese somit unwirksam zu machen.
• Weißmehl: Werden überwiegend Weißmehlprodukte verzehrt, steigt die Anzahl der entzündungsfördernden Darmbakterien. Zudem lassen Weißmehl und daraus hergestellte Produkte den Blutzuckerspiegel schwanken, führen zu Heißhungerattacken und erhöhen das Risiko für Adipositas und Darmerkrankungen.
• Übermäßiger Fleischkonsum: Hier geht es vor allem um stark verarbeitete Fleisch- und Wurstwaren aus Massentierhaltung. Diese Produkte enthalten mehr entzündungsfördernde Omega-6-Fettsäuren, als die aus nachhaltiger Zucht. Grundsätzlich sollte der Fleischkonsum überprüft werden.
• Alkohol: Ein übermäßiger Alkoholkonsum wirkt im Körper ebenfalls entzündungsfördernd.

Setzen Sie die Gegenspieler ein
Lebensmittel, die entzündungshemmend wirken, gibt es zum Glück in Hülle und Fülle. Wer hier die Weichen stellt, kann nicht nur seine Beschwerden lindern und bislang benötigte Schmerzmittel reduzieren bzw. nach und nach ganz absetzen, sondern beginnen, von Grund auf zu gesunden.
Und da Vorsorgen immer noch besser als Heilen ist, sollte sich ein Jeder einmal mit antientzündlicher Ernährung befassen. Dieses ist vor allem auch für Menschen mit Übergewicht ein Thema. Sie haben nämlich ein erhöhtes Risiko für entzündliche Prozesse, da das Bauchfett Hormone produziert, die Entzündungen fördern. Mit der richtigen Ernährung fühlt man sich insgesamt wohler, ist deutlich leistungsfähiger und kann den Alterungsprozess ausbremsen. Zudem sind entzündungshemmende Lebensmittel auch für Sportler relevant, da sie dem Körper helfen, sich schneller zu regenerieren.

Die Ernährungspyramide kann helfen (Bild @ Pixabay)
Die Ernährungspyramide kann helfen (Bild @ Pixabay)

Eine abwechslungsreiche Ernährung ist das A und O
Die Hauptrolle spielen dabei pflanzliche Lebensmittel, insbesondere Früchte, Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Nüsse und Samen aber auch fermentierte Lebensmittel. Diese Lebensmittelgruppen sind reich an Ballaststoffen, also unverdaulichen Pflanzenfasern, die unter anderem für ein starkes Mikrobiom unverzichtbar sind. Abgerundet wird diese Versorgung mit kaltgepressten Pflanzenölen, Kräutern und Gewürzen wie z.B. Chili, Ingwer, Kurkuma, Pfeffer und Zimt. Auf vielen Seiten im Internet werden entsprechende Tabellen mit den Produktgruppen angeboten. So z.B. auch von den Allgemeine Ortskrankenkassen.

Wer sich angesprochen fühlt, sollte nicht von heute auf morgen seinen gesamten Ernährungsplan radikal ändern. Der Organismus kann besser reagieren, wenn nach und nach auf die gesunden Lebensmittel umgestellt wird. Zudem fällt ein Durchhalten leichter, wenn in kleinen Schritten vorgegangen wird. Schauen Sie sich die Listen der entzündungshemmenden Lebensmittel immer wieder an und tauschen Sie mehr und mehr davon gegen die ungesunde Kost aus. Das kann damit beginnen, dass Sie z.B. mit einem gesunden Frühstück starten.

In diesem Kochbuch finden Interessierte nicht nur eine Auflistung und Beschreibung vorbeugender und helfender Lebensmittel, sondern auch eine große Anzahl an Rezepten mit dem stärksten entzündungshemmenden Potenzial.

Manchmal kann unterstützend auch der tage- oder stundenlange Verzicht auf feste Nahrung die Umstellung erleichtern. Das Intervallfasten bietet Ihnen da eine perfekte Voraussetzung. Mit dieser Art des Fastens hat Ihr Organismus zudem die Chance, angefallene Schadstoffe abzubauen. Wie das Intervallfasten funktioniert und wie Sie es spielend leicht in Ihren Alltag integrieren können, lesen Sie in diesem Beitrag von mir.

Veröffentlicht von

Bärbel Puls
Bärbel Puls
Über Wirksam Heilen:
Der Verlag „Wirksam heilen“ ist ein Herzensprojekt das von Bärbel Puls im Jahr 2014 gegründet wurde. Aufgrund eigener, gesundheitlicher Probleme beschäftigte sich Frau Puls bereits sehr früh und sehr intensiv mit diversen Erkrankungen sowie wirksamen Naturheilverfahren. Im Jahr 2006 folgte die Gründung des Schüssler-Forums, das schnell eine wichtige Anlaufstelle für viele Menschen mit gesundheitlichen Problemen in Deutschland wurde. Im Jahr 2014 wurde dann „Wirksam Heilen“ ins Leben gerufen, ein umfassendes Compendium und digitales Nachschlagewerk zu einer Vielzahl von Erkrankungen und Gesundheitsproblemen sowie alternative und wirksame Behandlungsmethoden dazu.

Kontaktdaten:
Verlag Wirksam heilen
Inh. Bärbel Puls-Stanislawski
Partida Barranquets Carrer 34, Casa 49
E-03779 Els Poblets (Alicante) Spanien
Tel.: 0034 966 475 727
Mail: kontakt@wirksam-heilen.de
Internet:
https://wirksam-heilen.de
http://www.schuessler-info.de/

Article by Bärbel Puls / Allgemein / Abgeschlagenheit, alternative Behandlungsmöglichkeiten, Anfälligkeit für Infekte, Chronisch-entzündliche Erkrankungen, Entzündungen, entzündungshemmend, Ernährungsgewohnheiten, Ernährungsumstellung, Gelenkbeschwerden, Gelenkentzündung, gesunde Ernährung, Intervallfasten, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Selbstheilungskräfte, Verdauungsprobleme, Wirksam heilen 1 Comment

About Bärbel Puls

Seit März 2006 in Sachen alternative Behandlungsmöglichkeiten aktiv im Netz.
Autorin diverser Beiträge zum Thema Gesundheit (in Printmedien und im Internet).

Comments

  1. Manuka says

    25. April 2022 at 21:16

    Gegen viele innere Entzündungen nehme ich sehr gerne den leckeren Manuka Honig.
    Liebe Grüße
    Vroni

    Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Suchen

Werbung

banner_vorschlag

banner_vorschlag

Neueste Beiträge

  • Das Miteinander von Schulmedizin und ergänzenden Therapien
  • Körperkontakt und seine Auswirkungen auf unsere Gesundheit
  • Auch das Glücklichsein können wir beeinflussen
  • Die heilende Kraft der Wasseranwendungen
  • Auch in Bezug auf „Demenz“ ist Vorsorge möglich
  • Diabetes und Übergewicht – Volkskrankheiten unserer Zeit
  • Wir alle haben nur diesen einen Körper
  • Und wieder einmal geht es um die Darmgesundheit
  • Lebenswichtige Ruhephasen
  • Viele Menschen wissen nicht einmal, dass sie dieses Problem haben
  • Für unsere Gesundheit unverzichtbar
  • DMSO und seine großartige Bandbreite an Behandlungserfolge
  • Wie ist es um Ihren Säure-Basen-Haushalt bestellt?
  • Offen darüber sprechen geht gar nicht
  • Wunder kann auch die Alternativmedizin nicht vollbringen
  • Auch unser Lymphsystem muss trainiert werden
  • CBD ÖL: Wirkung, Einnahme und Anwendung
  • Beim Bauchfett geht es nicht nur um die Ästhetik
  • Schicken Sie Ihre Krankheit in den Urlaub
  • Autophagie – unser körpereigenes Recyclingsystem
  • Eine durchaus vermeidbare Volkskrankheit
  • Mit dem Alter verändert sich der Kalorienverbrauch
  • Was verstehen Sie unter dem Begriff Anti-Aging?
  • Eine alternative Behandlungsoption bei ADHS
  • Achten Sie bei Entzündungskrankheiten unbedingt auf Ihre Ernährung
  • Die Natur kann es richten
  • CBD Öle bei Hautkrankheiten
  • Vitamin C und sein großartiger Nutzen für unsere Gesundheit
  • Wissenswertes zum Thema Hanfprodukte
  • Was hat gesundes Zahnfleisch mit dem Corona-Virus zu tun?
  • Eine alte Kulturpflanze und ihre Heilkräfte
  • 200 Jahre Dr. Schüßler – Sonderaktion
  • Tun Sie genug für Ihre Herzgesundheit?
  • Fasten statt Medikamente
  • Auch bei Nierensteine hilft ein einfaches Hausmittel

Folgen Sie mir!

© 2023 Bärbel Puls